Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

plastisch formen

  • 1 modellieren

    vt/i (Figur etc.) model; (Ton, Wachs etc.) auch mo(u)ld; sie modelliert gerne in Ton she likes clay model(l)ing
    * * *
    to model
    * * *
    mo|del|lie|ren [modɛ'liːrən] ptp modelliert
    vti
    to model
    * * *
    (to make models (of things or people): to model (the heads of famous people) in clay.) model
    * * *
    mo·del·lie·ren *
    [modɛˈli:rən]
    vt
    1. (plastisch formen)
    etw \modellieren to model [or shape] [or work] sth
    2. (als Abbild formen)
    jdn/etw [in etw dat] \modellieren to make a model of sb/sth [in [or out of] sth], to model sb/sth in sth
    * * *
    transitives Verb model, mould < figures>; mould <clay, wax>
    * * *
    modellieren v/t & v/i (Figur etc) model; (Ton, Wachs etc) auch mo(u)ld;
    sie modelliert gern[e] in Ton she likes clay model(l)ing
    * * *
    transitives Verb model, mould < figures>; mould <clay, wax>
    * * *
    (mit Ton etc.) v.
    to mold v.
    to mould v. v.
    to model v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > modellieren

  • 2 modellieren

    mo·del·lie·ren * [modɛʼli:rən]
    vt
    etw \modellieren to model [or shape] [or work] sth
    jdn/etw [in etw dat] \modellieren to make a model of sb/sth [in [or out of] sth], to model sb/sth in sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > modellieren

  • 3 gießen

    gießen, I) schütten: fundere. – an etwas g., – affundere alci rei: in etwas g., infundere in alqd: auf oder über etwas g., superfundere alci rei: aus etwas g., effundere ex alqa re. – es gießt wie mit Mulden vom Himmel, urceatim pluit. – II) = begießen, w. s. – III) durch Gießen formen: fundere, aus etwas, ex etc. (z.B. aes: u. fistulas, glandes). fingere (plastisch bilden, formen übh., z.B. ex aere). – ex aere ducere (aus Erz bilden, alqm, opus). – ein gegossenes Bild, signum; imago ficta.

    deutsch-lateinisches > gießen

См. также в других словарях:

  • plastisch — plastisch: Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Plastisch — (griech.), soviel wie körperbildend, wird auf die organische Natur, insofern sie Körper baut, und auf die bildende Kunst angewendet, insofern sie Körper durch Körper (nicht bloß, wie die Malerei, durch den Schein solcher) darstellt. In der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • plastisch — dreidimensional; 3D ; räumlich; körperhaft * * * plas|tisch [ plastɪʃ] <Adj.>: a) räumlich, körperhaft: das Bild wirkt plastisch. Syn.: ↑ dreidimensional. b) bildhaft, anschaulich: eine sehr plastische Schilderung seiner Er …   Universal-Lexikon

  • plastisch — plas|tisch <aus gleichbed. fr. plastique, dies über lat. plasticus aus gr. plastikós »zum Bilden, Formen gehörig«, zu plássein »formen, bilden«>: 1. bildhauerisch; die Bildhauerei, die Plastik betreffend. 2. Plastizität (2) aufweisend;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • modellieren — abbilden; emulieren; so tun als ob (umgangssprachlich) * * * mo|del|lie|ren [modɛ li:rən] <tr./itr.; hat: (formbares Material) plastisch formen, gestalten: [das] Wachs modellieren; ihr Bild war in Ton modelliert. Syn.: ↑ anfertigen, ↑ arbei …   Universal-Lexikon

  • modellieren — V. (Mittelstufe) ein Material plastisch formen Beispiel: Er hat eine Gestalt aus Plastilin modelliert. Kollokation: in Ton modellieren …   Extremes Deutsch

  • Plastikgeld — plastisch: Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Plast — plastisch: Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Plaste — plastisch: Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur - Historischer Überblick. — Architektur Historischer Überblick.   Als Synonym zur Baukunst bezeichnet die Architektur die älteste und am stärksten zweckgebundene aller bildenden Künste. Der Begriff geht auf das griechische Wort »architekton« zurück, von dessen Wurzel… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»